Über Norbert Huber

Wer bin ich?

Mein Name ist Norbert Huber

Geboren bin ich am 09.06.1972 in Amberg/Opf.

Aktueller Wohnsitz in 90765 Fürth

Beruf: Senior Consultant (Dipl. Bankbetriebswirt BA)

Teams: CIS Amberg und Laufteam 2010 Fürth

Seit über 30 Jahren betreibe ich Ausdauersport

C-Trainer Lizenz (DOSB)                                                                           Triathlon Leistungs- und Nachwuchssport

Zusatzqualifikationen / Fortbildungen:                                                 - Mythen der (Sport) Ernährung                                                                 - Freiwasserschwimmen                                                                               - Leistungstests im Verein

Dein persönlicher Trainer

Gemeinsam zur besten Leistung

Bei IM839 steht Ihr im Mittelpunkt. Ich biete nicht nur maßgeschneiderte Trainingspläne und Coaching an, sondern auch die Motivation und Unterstützung, die Ihr braucht, um eure sportlichen Ziele zu erreichen. Dabei schöpfe ich aus jahrelanger Erfahrung.

Meine größten Erfolge waren: 

  • Bestzeit Marathon 2:35:32 Std. (2000 in Hamburg)
  • Bestzeit Ironman 8:39:55 Std. (2004 in Roth)
  • 23 x Ironman Finisher  zwischen 1996 und 2011 (3 x IM Hawaii 1998, 2000, 2004 - best. Place 51. Overall in 2004)
  • u.a. 10. Platz Roth 2004, 18. Platz Roth 2007, 13. Platz IM Lanzarote 2004, 12. Platz IM Nizza 2006, 17. Platz IM Südafrika 2008,                18. Platz IM Schweiz 2000
  • Platz 6 (2009) und Platz 8 (2005) Strongman Japan
  • 12. Platz Inferno Triathlon 2007
  • 4 x Sieger Triathlon Langdistanz Rennen (2005 Bodensee TriChallenge, 2008 Vienna City Triathlon, 2009 und                                                   2010 Schlosstriathlon Moritzburg - Streckenrekord aus 2009 bestand bis 2016)
  • 11 x Powerman Duathlon Zofingen Finisher (zwischen 1996 und 2018) - davon 4 x Top Ten (best. Place 5. Overall 2004)
  • 13. Platz Swiss Alpine Marathon K78 Davos 2002
  • Langstreckenkader der Duathlon Nationalmannschaft 2002 - 2006                                                                                                                                   (nominiert für die Elite Weltmeisterschaften im Triathlon 2002 (Nizza)  und Duathlon 2002 (Weyer/Österreich) und 2004 (Federicia/Dänemark)
  • Duathlet des Jahres in Deutschland 2004 (bester Deutscher in der Powerman Weltserie 2004)
  • Deutscher Meister Triathlon Langdistanz Agegroup (1999, 2001, 2002)
  • Duathlon Weltmeister PM LD Agegroup (2009)
  • Duathlon PM Vizeeuropameister Agegroup (2004)
  • Finisher 6th Place Race across America (RAAM) im 4er Team 2012
  • Sieger TorTour Ultracycling Schweiz im 2er Team 2015
  • Finisher Styrkeproven Trondheim - Oslo 2018

Projekte:

  • Von Null auf Marathon 2013 - Im Rahmen des Projekts habe ich 8 Leser des Verlagshaus "Der neue Tag" aus Weiden in der Oberpfalz auf den Städtemarathon von Weiden nach Amberg vorbereitet. Mit einer Ausnahme sind alle Teilnehmer Bestzeit gelaufen und konnten ihre Ziele erreichen

Meine Philosophie

Viele Wege führen nach Rom... 
...oder zum Erfolg!

Für den Ausdauersport kann man ein kleines Vermögen ausgeben - für Material, Trainingslager, Wettkampfreisen, Fittings, Diagnostik und, und, und... Und es gibt viele Menschen die euch Glauben machen wollen, dass das auch die Grundlage ist, um Spaß am Ausdauersport zu haben. Ich vertrete die These, dass im Amateurbereich im Ausdauersport ein paar Grundregeln zu beachten sind, um gute Leistungen erbringen zu können. Die high-end Fittings, Analysen und Material bedarf es nicht unbedingt, um Spaß am Sport zu haben und starke Leistungen abrufen zu können. 

Natürlich hilft diese Dinge, für die man oft viel Geld ausgibt, um kleine Nuancen an Leistung aus euch herauskitzeln zu können. Aber geht es darum, wenn Ihr mit Ausdauersport anfangt und einfach Spaß an der Sache finden wollt? In meinen Augen sind es die vorderen 25 % für die all der technische und diagnostische Schnick-Schnack wirklich Sinn macht. 

Ich habe 2004 zum ersten Mal eine Leistungsdiagnostik gemacht - war aber seit 1999 auf der Langstrecke mehrmals unter 9 Stunden unterwegs - und damals gab es weder Carbonschuhe noch ausgefeilte Aerodynamik am Rad. Auch meine Marathonbestzeiten von                   2 x 2:35 Std.  stammen aus den Jahren 1999 und 2000 und damit lange vor meiner ersten Diagnostik. 

Versteht mich nicht falsch, natürlich liefert eine Diagnostik wertvolle Hinweise für euer Training. Aber es muss auch kein Vermögen ausgegeben werden um mit Ausdauersport zu beginnen - es reicht aus, ein paar Grundregeln zu beachten. Und Trainingsbereiche können auch mit einfacheren Mitteln bestimmt werden. 

Startet eure Reise

Gemeinsam erreichen wir eure Ziele

Nutzt meine Expertise im Breiten- und Leistungssport, um eure persönlichen Herausforderungen zu meistern. Ich unterstütze euch auf eurem Weg zum Erfolg.

Galerie

Hier gibt es ein paar Auszüge aus meiner sportlichen Laufbahn

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.